Tag

Rheuma Akademie Graz
Rheuma Akademie Michaela Eberhard
30
Juni

Was sind die Inhalte der drei Rheuma-Bücher?

Die 3 Bücher der Rheuma Akademie “Das Leben schreibt gestern die Geschichten, die heute in Büchern stehen, damit morgen vielen Menschen damit geholfen ist.” Michaela Eberhard betreibt seit Jahren private Forschungsarbeit im alternativen und komplementärmedizinischen Bereich hinsichtlich des Krankheitsbildes Rheuma. Ihre gesundheitlichen Erfolge damit lassen aufhorchen. Die Informationen sind basierend auf Erfahrungswerte und Erfolge, die...
Weiterlesen
Rheuma Akademie Gegen den Wind
26
Apr.

Gegen den Wind – eine Mutmachgeschichte nicht nur bei Rheuma

Mut und Zuversicht – nicht nur bei Rheuma Mit Claudia Kloihofer und Michaela Eberhard sind zwei Mutmacherinnen im Gespräch. Ihre Lebens- und Gesundungsgeschichten geben Zuversicht, dass wir unsere Gesundungschancen nützen sollen. Der Glaube an sich selbst öffnet Türen zu Räumen, wo Heilung sehr wohl möglich ist. In diesem fesselnden Interview geben die beiden Damen wesentliche...
Weiterlesen
Frau mit Rollschuh Rheuma Akademie
17
Apr.

Gegen den Strom – Rheuma verstehen und wieder gesund werden

Gegen den Strom Rheuma stellt(e) sich für mich nach Erhalt der Diagnose im Jahr 2015 als etwas vollkommen anderes da, als es von schulmedizinischer Seite erklärt wird. Wie nämlich im Gegensatz zur Schulmedizin die Orthomolekularmedizin seit den 1970ern erfolgreich erforscht und aufzeigt, sind körperliche Symptome die Folge von verschiedenen Mikronährstoffmängel. Bei Autoimmunerkrankungen sind diese Mängel...
Weiterlesen
1 2
Logo Rheuma Akademie Graz
Datenschutz-Übersicht

Auf unserer Website samt allen zugehörigen Subdomains werden sogenannte Cookies und ähnliche Technologien (in weiterer Folge zusammenfassend kurz: „Cookies“) eingesetzt, mit deren Hilfe unsere Website einfacher und effizienter genutzt und die Nutzungsgewohnheiten der User zwecks laufender Verbesserung unseres Onlineangebots analysiert werden können. Außerdem können mittels Cookies unsere Angebote auf die individuellen Interessen unserer User und deren Nutzungsgewohnheiten abgestimmt werden.

Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer oder Smartphone des Besuchers einer Website gespeichert werden. Sie enthalten klassischerweise Informationen über vom User besuchte Websites, die der Browser beim Surfen im Internet speichert.
Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Website-Users bei einem erneuten Besuch unserer Website und können daher z.B. dazu dienen, dass Sie sich nach einmal erfolgter Anmeldung nicht mehr erneut auf unserer Website anmelden müssen. Cookies sind ferner dazu geeignet, Informationen über das Surfverhalten des Users zu speichern und zu übermitteln.

Funktionalitäts-Cookies (Unbedingt notwendige Cookies)
Erforderliche Cookies sind notwendig, damit Sie unsere Websites nutzen können. Aus diesem Grund können Sie solche Cookies nicht deaktivieren.

Die Funktionsdauer von Session-Cookies ist typischerweise mit 30-480 Minuten begrenzt. Die Funktionsdauer für alle übrigen Cookies beträgt maximal 24 Monate ab jeweiliger Cookie Setzung.

Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Datenschutzbestimmungen.