Tag

Rheuma Akademie Graz
Rheuma Akademie Fitness couple jumping
30
Sep.

Neue Strategie zur Behandlung von Rheuma

Patentierbare Forschung versus Naturmedizin Wie „Die Zeit“ in der Ausgabe für Österreich KW 39/2020 berichtet, wollen Forschende der Charité Berlin mit modernster Technologie eine Heilung von Rheuma erreichen. Sie fokussieren sich dabei – wie von der schulmedizinischen Denkweise gewohnt – auf die nicht richtig funktionierenden Zellen, die bekanntlich die Krankheit verursachen. Bei Autoimmunerkrankungen nehmen bestimmte...
Weiterlesen
Rheuma Akademie Silhouette von Kette
08
März

Eine funktionale, individuell abgestimmte „Medizin“

Was ist Biochemie? Biochemie ist u.a. die Lehre von chemischen Vorgängen im Stoffwechsel des menschlichen Körpers. Die Gesundwerdung von Stoffwechselerkrankungen (allen voran chronischen Erkrankungen) ist durch Biochemie möglich. Entscheidend ist, was IN DER ZELLE los ist, und nicht außen rundherum. Hierbei geht es um Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme usw. (also Mikronährstoffe) und hier geht es auch...
Weiterlesen
23
Feb.

Gesundheit so logisch wie Buchhaltung

Mikronährstoffspeicher auffüllen „Meine Gesundungsgeschichte zeigt deutlich auf, wie man komplexen, chronischen Gelenksentzündungen doch einfach Herr bzw. Frau wird. Seitdem ich mich mit entsprechenden Vitaminen und anderen Mikronährstoffen aufgefüllt habe und diesen Level mit einer täglichen Grundversorgung halte, bin ich dauerhaft und nachweisbar beschwerde- und symptomfrei, obwohl man mir schulmedizinisch eine chronisch unheilbare Diagnose stellte.“ #MichaelaEberhard...
Weiterlesen
Yoga Sonnenuntergang Rheuma Akademie
16
Feb.

Mikronährstoffe als „Gesundheitselexier“

Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung Ein Mensch besteht aus 100 Billionen Zellen, wovon in jeder Sekunde rund 50 Millionen Zellen absterben und gleichzeitig neu gebildet werden. Was halten Sie von der Möglichkeit, genau diesen natürlichen Prozess optimal und gesundheitsfördernd zu unterstützen? Wir zeigen Ihnen, wie dies nachhaltig genau machbar ist:   Mikronährstoffe...
Weiterlesen
Familie Rheuma Akademie
01
Dez.

Gesund werden – das gilt es zu verstehen

Fügung, Los oder Umstand? Krankheitsverläufe haben ihre eigene Vorgeschichte, ihre persönliche Note und nach unserer Sichtweise einen gemeinsamen Nenner. Jedes Unwohlsein, jedes psychische Ungleichgewicht, jede körperliche Symptomatik ist der Ausdruck, dass irgendetwas im Körper nicht so funktioniert, wie es im besten Fall sein soll. Was sorgt in unseren Körpern dafür, dass alles „gesund“ und reibungslos...
Weiterlesen
Vitamine Kapseln
27
Nov.

Fragwürdige Studienergebnisse zur scheinbaren Unwirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln

Hoppla, was ist da los? Bereits vor ein paar Tagen habe ich in einem Blogbeitrag über gängige Medienmanipulationen gegen alternative Heilweisen berichtet. Aktuell scheint es von mehreren Seiten Wellen zu geben, die viele Menschen verunsichern sollen, damit diese dem schulmedizinischen Weg nicht untreu werden. Auffallend häufig sind auch negative Berichte über Nahrungsergänzungsmittel dabei, wo Studien...
Weiterlesen
Cover Midlife Lüge mit Rahmen
06
Nov.

Zutaten für eine erfüllte zweite Lebenshälfte

„Die Midlife-Lüge“ – die neue Pflichtlektüre für Mann und Frau ab 30! Dieses Basiswerk von Fokus Gesundheit ist eine gelungene Gemeinschaftsarbeit von Michaela Eberhard und Katrin Burkhardt und wieder mit vielen wertvollen Fachbeiträgen u.a. von Dr. Peter Ferdinand, Dr. Margit Friesenbichler, Claudia Kloihofer, Karoline Mihelic, Claudia Mönnich, Dr. Kurt-Peter Österreicher, Angelika Pinter u.e.m. In dieser...
Weiterlesen
Rheuma Akademie Berg Sonnenuntergang
02
Nov.

Fokus Gesundheit :: Wissen schafft Bewusstsein

Das Recht auf Gesundheit Mit fokus-gesundheit.net spannt Michaela Eberhard nun den Bogen zu allgemeiner Gesundheit und ganzheitlichem Wohlbefinden bis ins hohe Alter. Bei „Fokus Gesundheit“ handelt es sich um eine weitreichende Informationsquelle zu den häufigsten Krankheits- und Gesundungsthemen heutiger Zeit mit einer eigenen Buchreihe und Social Media Auftritten.  Eine Gesundungsgeschichte als Wegweiser Wer die Krankheits-...
Weiterlesen
Fresh spinach leaves Rheuma Akademie
28
Juli

Rheuma und Ernährung

Was hat Rheuma mit Ernährung zu tun? Die Zellen in unserem Körper brauchen Wasser, Sauerstoff und Mikronährstoffe, das sind natürliche Substanzen wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe, Aminosäuren und Omega-Fettsäuren. Zur Energiegewinnung braucht es entsprechende Makronährstoffe wie Kohlenhydrate, Proteine und Fette, die nur dann richtig verstoffwechselt werden, wenn der Körper mit Mikronährstoffen ausreichend versorgt ist....
Weiterlesen
Sama Tschillaut Gruppe
11
Juli

Das Autoren- und Therapeutennetzwerk der Rheuma Akademie Graz

Titelbild v.l.n.r.: Wolfgang Burkhardt, Ursula Gerhold, Dr. Peter Ferdinand, Michaela Eberhard, Katrin Burkhardt, Eva Gassmann, Claudia Kloihofer, Angelika Pinter [Sama Tschillaut] Kurzweilig, vielfältig und abwechslungsreich war die Präsentation des Autoren- und Therapeutennetzwerkes der Rheuma Akademie Graz anlässlich des [Sama Tschillaut] Sommerfestes zur Buchpräsentation von „Rheuma verstehen“. Für die jeweiligen Fachpersonen waren prägende, persönliche Lebens- und...
Weiterlesen
1 2
Logo Rheuma Akademie Graz
Datenschutz-Übersicht

Auf unserer Website samt allen zugehörigen Subdomains werden sogenannte Cookies und ähnliche Technologien (in weiterer Folge zusammenfassend kurz: „Cookies“) eingesetzt, mit deren Hilfe unsere Website einfacher und effizienter genutzt und die Nutzungsgewohnheiten der User zwecks laufender Verbesserung unseres Onlineangebots analysiert werden können. Außerdem können mittels Cookies unsere Angebote auf die individuellen Interessen unserer User und deren Nutzungsgewohnheiten abgestimmt werden.

Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer oder Smartphone des Besuchers einer Website gespeichert werden. Sie enthalten klassischerweise Informationen über vom User besuchte Websites, die der Browser beim Surfen im Internet speichert.
Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Website-Users bei einem erneuten Besuch unserer Website und können daher z.B. dazu dienen, dass Sie sich nach einmal erfolgter Anmeldung nicht mehr erneut auf unserer Website anmelden müssen. Cookies sind ferner dazu geeignet, Informationen über das Surfverhalten des Users zu speichern und zu übermitteln.

Funktionalitäts-Cookies (Unbedingt notwendige Cookies)
Erforderliche Cookies sind notwendig, damit Sie unsere Websites nutzen können. Aus diesem Grund können Sie solche Cookies nicht deaktivieren.

Die Funktionsdauer von Session-Cookies ist typischerweise mit 30-480 Minuten begrenzt. Die Funktionsdauer für alle übrigen Cookies beträgt maximal 24 Monate ab jeweiliger Cookie Setzung.

Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Datenschutzbestimmungen.